Arbeitsplätze sichern
Zahlen & Fakten zur Arbeitskräfte-Situation:
In Bayern gab es um 19XX noch ca. xxxx Betriebe. Doch mit Einzug der Moderne kamen auch die Schattenseiten einher:
- Verlagerung der Produktion ins Ausland zu Niedrigst-Lohn-Bedingungen zu oftmals minderwertiger Qualität
- Eröffnung von Express-Schuhmachern ohne qualifizierte und geprüfte Ausbildung
- die Alterspyramide im Handwerk und der schwindende Nachwuchs
Aktuelle Zahlen im Schuhmacher-Handwerk belegen diese Trends:
- In den letzten XXXX Jahren wurden altersbedingt xxxx Betriebe geschlossen.
- In den letzten xxxx Jahren wurden wirtschaftlich bedingt xxxx Betriebe geschlossen
- Zahl der Meisterbetriebe in Bayern 2011: XXX Betriebe
- Zahl der Azubis in Bayern 2011: XXX Betriebe
Die Herausforderung der Zukunft für das Schuhmacher-Handwerk:
- Sensibilisierung der Kunden auf das HAND-Werk, das im Berufsbild ausgeübt wird
- Fokussierung auf die meisterlich ausgeführten Anfertigungen und Reparaturen
- Nachwuchs-Rekrutierung um die Zukunft des HAND-Werks zu sichern
- Stärkung der Betriebe, damit ein Azubi auch "leistbar" wird
Wir sind bereit - Sind Sie dabei?